Für Podcaster: Gut klingen mit einem Open-Source-Plug-in

Im Prinzip ist das Aufnehmen von Sprache kein großes Problem. Nur wenn man Sprache als Podcast veröffentlichen möchte, dann sollte das in den Ohren der Hörer einigermaßen gut klingen.

Im Vorwege sei gleich gesagt, wenn du Lust hast, in ein Mikrofon zu sprechen um dein Thema oder deine Gedanken als Podcast zu veröffentlichen, dann tu das. Ganz egal, mit welchem Equipment, ganz egal mit welcher Audioqualität, fang einfach damit an.

Ein wenig wie Radio klingen

Früher war das noch relativ schwierig, weil es nicht nur sehr teures Equipment, sondern auch Fachwissen erforderte.

Podcasts haben sich über die Jahre nicht nur in Bezug auf die Audioqualität unheimlich professionalisiert. Ein wenig wie Radio klingen kann man heutzutage mit recht einfachen Mitteln, aber so ganz ohne Fachwissen geht es dann auch nicht.

Trummerschlung hat nun ein einfach zu bedienendes Open-Source-Plug-in zur Sprachverbesserung entwickelt, das in allen gängigen DAWs und unter fast allen Betriebssystemen eingesetzt werden kann. Unterstützte Plug-in-Formate sind CLAP, VST, VST3, LV2 und AU.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wer sich nicht tiefer in die Materie einarbeiten will, wie Limiter, Kompressor, Equalizer und Co. auf Sprache, Lautheit und Hintergrundgeräusche einwirken, ist mit diesem Plug-in wirklich sehr gut bedient. Ich habe es selbst mal in meiner DAW getestet und war begeistert. Und hey, das ist Open-Source!

Das ist auf jeden Fall eine Empfehlung für Podcaster:innen, die sich nicht näher mit Tontechnik befassen möchten oder können.

Andreas

Audio- und Technikfreak, interessiert sich für Atmo, Sounddesign, Synthesizer, Filmscore, Podcasts, Netzkultur, FOSS, Gaming sowie für wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen. Auch hier auf fedispace.de zu finden.

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Oben