Das ist der aktuelle Themenvorschlag im Rahmen der BlogWochen 2025. Genau genommen wird damit bereits eine Aussage vorgegeben: Bloggen ist mehr als nur Text im Netz. Was wäre denn, wenn man da ein Fragezeichen dranhängt?
Bloggen, mehr als nur Texte im Netz?
Auf den ersten Blick lässt sich diese Frage schnell beantworten. In jede Website lassen sich die unterschiedlichsten Medienformate einbinden. Daher kann man sagen, dass Bloggen mehr als nur Text im Netz sein kann, aber nicht sein muss.
Ich möchte mich hier allerdings mit dem „Mehr als nur Text“ auseinandersetzen.
Wenn ich beispielsweise eine Betriebsanleitung für ein Produkt schreibe, dann ist das natürlich Text. Gehen wir jetzt einmal vom Idealfall aus – wir alle wissen, dass es in der Praxis oft nicht so ist –, hilft mein Text dem Nutzer mit dem Produkt richtig umzugehen.
Im nächsten Beispiel veröffentliche ich Texte in meinem klassischen Tagebuchblog. Auf den ersten Blick helfen diese niemandem, außer vielleicht mir selbst.
Und jetzt kommt das „mehr als nur Text” ins Spiel. Wenn ich eine Lösung für ein Problem suche, möchte ich anleitende, klar strukturierte und lösungsorientierte Texte lesen. Im Prinzip ähnlich wie bei einer Produktbeschreibung, die mich zum Ziel führt.
Wenn ich über Themen schreibe, die mich interessieren, oder ich tagebuchartig von meinem Tag berichte, Gedanken und Ideen formuliere, dann gibt es meiner Meinung nach immer auch ein „Mehr als nur Text”. Ich erlebe es sehr oft, dass mich Beiträge von Blogger:innen über den eigentlichen Textinhalt hinaus beschäftigen. Das kann Inspiration sein, ein „Kommt mir bekannt vor” oder „Das könnte ich eigentlich auch mal ausprobieren”. Die Bandbreite ist da recht groß.
Für mich sind Blogs auch ohne audiovisuelle Medien mehr als nur Texte im Internet. Es geht nicht darum, unfassbar gut schreiben zu können. Schon ein einfacher Satz in einem Tagebuchblog kann mehr sein als nur Text im Internet.
Hinterlasse einen Kommentar