Blogartikel ohne Erscheinungsdatum.

Leider sehe ich das oft in Blogs und es ärgert mich.

Ich frage mich immer, was damit bezweckt werden soll. Als Besucher einer Seite möchte ich einfach wissen, wann ein Artikel veröffentlicht wurde. Das hat mehrere Gründe. Zum einen möchte ich anhand des Datums sehen, wie aktuell ein Artikel ist. Das ist besonders wichtig, wenn ich nach einer Lösung für ein bestehendes Problem suche. Was nützt mir eine Anleitung, die nicht zur Lösung des Problems beiträgt, weil sie vollkommen veraltet ist.

Zum anderen möchte ich wissen, ob eine Website noch aktiv betrieben wird. Die Frequenz, also wie oft neue Beiträge erscheinen, spielt für mich in diesem Zusammenhang überhaupt keine Rolle. Ich möchte nur sehen, ob überhaupt noch etwas passiert.

Wahrscheinlich denkt man, dass ein Veröffentlichungsdatum für Evergreen Content eher schädlich ist. Und schon sind wir wieder bei diesem ganzen SEO-Müll.

Als Evergreen Content bezeichnet man Inhalte, die über einen längeren Zeitraum immer wieder Besucher anziehen. Meist handelt es sich dabei um Antworten auf Fragen, die kein Verfallsdatum haben, sondern über einen langen Zeitraum relevant bleiben. Ein Beispiel wäre: Wie ziehe ich mit meinem Fediverse-Account um oder wie installiere ich WordPress.

Autor*innen können sich glücklich schätzen, wenn es ihnen gelungen ist, so einen Artikel zu schreiben. Durch das Weglassen des Erscheinungsdatums soll vielleicht eine Art Aktualität vorgetäuscht werden, die gar nicht nötig ist. Auch aus SEO-Sicht ist das meiner Meinung nach Unsinn. Und dass man dann gleich ganz darauf verzichtet, Beiträge mit einem Veröffentlichungsdatum zu versehen, ist wirklich weltfremd.

Wenn ich auf solche Seiten stoße, können sich die Betreiber*innen natürlich über meinen Besuch freuen, aber ich komme garantiert nicht wieder.

Eine meiner Meinung nach noch schlimmere Variante ist, alte Beiträge immer wieder mit einem aktuellen Datum zu versehen.

Andreas

Audio- und Technikfreak, interessiert sich für Atmo, Sounddesign, Synthesizer, Filmscore, Podcasts, Netzkultur, FOSS, Gaming sowie für wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen. Auch hier auf fedispace.de zu finden.

Post navigation

2 Kommentare

  • Ist mir mal aus Versehen passiert. Beim Restrukturieren der Überschriften entfernte ich den Untertitel, ohne zu bemerken dass dadurch das Datum ganz weg war. Überraschenderweise hatte das für Google wirklich einen Effekt, plötzlich wurde ein uralter Titel zur Googlewebseite sehr oft bei den Suchergebnissen angezeigt. Obwohl da sicher viele sofort wieder absprangen war es laut der Statistik ein dickes Plus bei den Klickzahlen.

    Ich habe es natürlich trotzdem so schnell wie möglich korrigiert. Bringt mir ja nichts.

    • Vielen Dank für deinen Kommentar.
      Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass Suchmaschinen das als Signal werten. Als Leser finde ich es allerdings extrem nervig, wenn mir alte Inhalte als neu präsentiert werden oder ich nicht weiß, wann sie geschrieben wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Oben